Preisverleihungen
Ein Überblick über die Preisträgerinnen und Preisträger der vergangenen Jahre der Gesellschaft der Musik- und Theaterfreunde Münsters und des Münsterlandes e.V.
2019
Ein besonderes Highlight erwartete die Besucher des Theaters am Sonntagabend, dem 07.07.2019, im Großen Haus. Bevor sich der Vorhang zu Mozarts Entführung aus dem Serail hob, verlieh die Gesellschaft der Musik-und Theaterfreunde Münsters und des Münsterlandes ihre alljährlichen Preise für besondere Leistungen.
Dabei handelt es sich nicht um Publikumspreise, vielmehr sind die Auszeichnungen Ergebnis gewissenhafter, sich über die gesamte Spielzeit hinziehender Jury-Arbeit. Nach den Grußworten von Intendant Dr. Ulrich Peters und Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson wurden die mit jeweils 1000 Euro dotierten Preise durch den Vorsitzenden der Gesellschaft, Dr. Wolfgang Weikert, vergeben.
In der Sparte Schauspiel ging der Preis an Ulrike Knobloch für ihre überaus vielseitige Darstellungskunst, im Rahmen derer sie überzeugend den Kern und die Verwandlung des Charakters der von ihr verkörperten Rollen zeigt.
In der Sparte Musiktheater wurde die norwegische Sopranistin Kristi Anna Isene geehrt, die in der zu Ende gehenden Spielzeit sowohl durch ihre stimmliche, als auch ihre schauspielerische Darstellung einen tiefen Eindruck hinterlassen hat.
Mit dem Preis für die besondere künstlerische Leistung wurde der Tänzer, Choreograf und Tanzpädagoge Keelan Whitmore ausgezeichnet. Sowohl als Solotänzer, als auch in der Company bringt er lebendige Körperlichkeit und Gestik auf die Bühne. Anmut und Körperbeherrschung in äußerster Präzision, sind dabei seine wesentlichen Ausdrucksmittel, so die Jury.
Mit dem Preis für Nachwuchskünstler wurde Andrea Spicher geehrt. Ihre ungeheuere Wandlungsfähigkeit erschien den Juroren angesichts ihrer Jugendlichkeit nicht nur erstaunlich, sondern in hohem Maße bewundernswert.
Preisträger | Preis |
---|---|
Ulrike Knobloch | Schauspiel |
Kristi Anna Isene | Musiktheater |
Keelan Whitmore | besondere künstlerische Leistung |
Andrea Spicher | Nachwuchskünstler |
v.l. Dr. Ulrich Peters (Generalintendant), Ulrike Knobloch (Schauspiel), Kristi Anna Isene (Musiktheater), Keelan Whitmore (Tänzer und Choreograf), Wendela-Beate Vilhjalmsson (Bürgermeisterin), Dr. Wolfgang Weikert (Vorsitzender der Musik- und Theaterfreunde), auf dem Foto fehlt: Andrea Spicher (Nachwuchskünstlerin-Schauspiel)
2018
Die Jury der Musik- und Theaterfreunde Münster ist, Dank intensiver und gewissenhafter Arbeit, zu einem Ergebnis gekommen, um die herausragenden Leistungen der Künstler am Theater Münster zu würdigen.
Die Preisverleihung eröffnete Frau Susanne Ablaß (Operndirektorin und Chefdisponentin des Theaters Münster) im großen Haus vor der letzten Aufführung der Oper “Cendrillion” (Aschenputtel). Die Bürgermeisterin der Stadt Münster, Frau Karin Reismann, schloss sich den Grußworten an.
Herr Dr. Wolfgang Weikert, der Vorsitzende der Gesellschaft und Laudator, ehrte die Künstler und überreichte die Preise.
Aus den Kategorien “Künstlerische Gesamtleistung” – “Schauspiel” – “Musiktheater” und “Nachwuchstalent” erhielten die Auszeichnungen:
Preisträger | Preis |
---|---|
Henrike Jacob | Künstlerische Gesamtleistung |
Filippo Bettoschi | Musiktheater |
Jonas Riemer | Schauspiel |
Kathrin Filip | Nachwuchstalent – Musiktheater |
Dr. Wolfgang Weikert (Vorsitzender), Karin Reismann (Bürgermeisterin der Stadt Münster), Henrike Jacob (Künstlerische Gesamtleistung), Filippo Bettoschi (Musiktheater), Kathrin Filip (Nachwuchspreisträgerin-Musiktheater), Jonas Riemer (Schauspiel), Susanne Ablaß (Operndirektorin & Chefdisponentin) – (v.l.n.r.)
2017
Am 07.07.2017 war es wieder soweit!
Die Preisverleihung der Musik- und Theaterfreunde Münster und des Münsterlandes e.V.
Dank intensiver, gewissenhafter Arbeit war die Jury zu einem Ergebnis gekommen, um die beeindruckenden Leistungen der Akteure zu würdigen.
Die Verleihungsveranstaltung eröffnete Herr Dr. Peters – Generalintendant des Theaters Münster -im großen Haus. Frau Beate Vilhjamsson – Bürgermeisterin der Stadt Münster – schloss sich seinen Grußworten an. Der Laudator und Vorsitzende der Gesellschaft – Dr. Wolfgang Weikert – ehrte die Künstler und überreichte die Preise.
Aus den Kategorien „Schauspielerische Gesamtleistung“ – “Schauspiel” – “Musiktheater und Nachwuchstalent” erhielten die Auszeichnungen:
Preisträger | Preis |
---|---|
Jürgen Lorenzen | Schauspielerische Gesamtleistung (Borchert-Theater) |
Christoph Rinke | Schauspiel |
Eva Bauchmüller | Musiktheater |
Garry Fischmann | Nachwuchstalent |
2016
Die Gesellschaft der Musik- und Theaterfreunde Münsters und des Münsterlandes e.V. vergab am Ende der Spielzeit wieder ihre jährlichen Preise für herausragende Leistungen in den Kategorien Schauspiel, Musiktheater, eine besondere künstlerische Leistung und Nachwuchstalent. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Großen Haus des Theaters Münster erhielten vier Künstlerinnen und Künstler des Theaters Münster ihre mit jeweils 1000,- Euro datierten Preise aus den Händen der Laudatorin und Vorsitzenden der Gesellschaft – Christiane Wecek-Hambrock.
Die Jury – mehrere musik- und theaterbegeisterte Mitglieder der Gesellschaft –hat sich in dieser Spielzeit unzählige Produktionen in Münsters Theaterszene angesehen, um die Preisträger für diese Spielzeit zu ermitteln.
Preisträger | Preis |
---|---|
Maximilian Scheidt | Sprechtheater |
Sara Rossi Daldoss | Musiktheater |
Suzanne McLeod | besondere künstlerische Leistung |
Daniel Rothaug | Nachwuchstalent |
2015
Die Gesellschaft der Musik- und Theaterfreunde Münsters und des Münsterlandes e.V. vergab am Ende der Spielzeit wieder ihre jährlichen Preise für herausragende Leistungen in den Kategorien Schauspiel, Musiktheater, eine besondere künstlerische Leistung und Nachwuchstalent.
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 19. Juni im Großen Haus des Theaters Münster erhielten vier Künstlerinnen und Künstler des Theaters Münster ihre mit jeweils 1000 Euro dotierten Preise aus den Händen der Laudatorin und Vorsitzenden der Gesellschaft, Christiane Wecek-Hambrock.
Die Jury – mehrere musik- und theaterbegeisterte Mitglieder der Gesellschaft – hat sich in dieser Spielzeit unzählige Produktionen in Münsters Theaterszene angesehen, um die Preisträger für diese Spielzeit zu ermitteln.
Der Schauspieler Aurel Bereuter erhielt den Preis in der Kategorie Sprechtheater. Die Mezzosopranistin Lisa Wedekind wurde in der Kategorie Musiktheater ausgezeichnet. Der Preis für eine besondere künstlerische Leistung wurde Wilfried Gradic (Chefmaskenbildner am Theater Münster) zuerkannt. Der Preis für das beste Nachwuchstalent ging an die Schauspielerin Lilly Gropper.
Preisträger | Preis |
---|---|
Aurel Bereuter | Sprechtheater |
Lisa Wedekind | Musiktheater |
Wilfried Gradic | eine besondere künstlerische Leistung |
Lilly Gropper | Nachwuchstalent |
v.l.n.r.: Christiane Wecek-Hambrock (Vorsitzende), Wilfried Gradic (Chefmaskenbildner am Theater Münster), Mezzosopranistin Lisa Wedekind (ausgezeichnet in der Kategorie Musiktheater), Schauspieler Aurel Bereuter (Preis in der Kategorie Sprechtheater), Schauspielerin Lilly Gropper (bestes Nachwuchstalent), Oberbürgermeister Markus Lewe, der Generalintendant Dr. Ulrich Peters.
2014
Die Gesellschaft der Musik- und Theaterfreunde Münsters und des Münsterlandes e.V. vergab am Ende der Spielzeit wieder ihre jährlichen Preise für herausragende Leistungen in den Kategorien Schauspiel, Musiktheater und eine besondere künstlerische Leistung und Nachwuchstalent.
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Großen Haus des Theater Münster erhielten vier Künstlerinnen und Künstler des Theaters Münster ihre mit jeweils 1000,- Euro datierten Preise aus den Händen der Laudatorin und Vorsitzenden der Gesellschaft – Christiane Wecek-Hambrock.
Die Jury – mehrere musik- und theaterbegeisterte Mitglieder der Gesellschaft –hat sich in dieser Spielzeit unzählige Produktionen in Münsters Theaterszene angesehen, um die Preisträger für diese Spielzeit zu ermitteln.
Die Schauspielerin Claudia Hübschmann erhielt den Preis in der Kategorie Sprechtheater. Der Tenor Adrian Xhema wurde in der Kategorie Musiktheater ausgezeichnet. Der Preis für eine besondere künstlerische Leistung wurde Hans Henning Paar (Künstlerischer Leiter und Chefchoreograf des TanzTheater Münsters) zuerkannt. Der Preis für das beste Nachwuchstalent ging an den jungen Schauspieler Florian Steffens.
Preisträger | Preis |
---|---|
Claudia Hübschmann | Sprechtheater |
Adrian Xhema | Musiktheater |
Hans Henning Paar | eine besondere künstlerische Leistung |
Florian Steffens | Nachwuchstalent |
2013
Die Gesellschaft der Musik- und Theaterfreunde Münsters und des Münsterlandes e.V. vergab am Ende der Spielzeit wieder ihre jährlichen Preise für herausragende Leistungen in den Kategorien Schauspiel, Musiktheater und eine besondere künstlerische Leistung und Nachwuchstalent.
Der Schauspieler Gerhard Mohr erhielt den Preis in der Kategorie Sprechtheater. Der Bariton Gregor Dalal wurde in der Kategorie Musiktheater ausgezeichnet. Der Preis für eine besondere künstlerische Leistung wurde der Schauspielerin Regine Andratschke zuerkannt. Der Preis für das beste Nachwuchstalent ging an die junge Schauspielerin Maike Jüttendonk.
Preisträger | Preis |
---|---|
Gerhard Mohr | Sprechtheater |
Gregor Dalal | Musiktheater |
Regine Andratschke | eine besondere künstlerische Leistung |
Maike Jüttendonk | Nachwuchstalent |
2012
Im 60. Jahr ihres Bestehens vergibt die Gesellschaft der Musik- und Theaterfreunde Münsters und des Münsterlandes e.V. wieder ihre jährlichen Preise für herausragende Leistungen in den Kategorien Schauspiel, Musiktheater und eine besondere künstlerische Leistung.
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Großen Haus der Städtischen Bühnen Münster erhielten drei Künstlerinnen und Künstler des Stadttheaters und des Wolfgang Borchert Theaters ihre mit jeweils 1000,- Euro datierten Preise aus den Händen der Laudatorin und Vorsitzenden der Gesellschaft – Christiane Wecek-Hambrock.
Die Jury – mehrere musik- und theaterbegeisterte Mitglieder der Gesellschaft –hat sich in dieser Spielzeit unzählige Produktionen in Münsters Theaterszene angesehen, um die Preisträger für diese Spielzeit zu ermitteln.
Der Schauspieler Bernhard Glose erhielt den Preis in der Kategorie Sprechtheater. Der Bariton Matteo Suk wurde in der Kategorie Musiktheater ausgezeichnet. Der Preis für eine besondere künstlerische Leistung wurde der Regisseurin und Schauspielerin an dem Wolfgang Borchert Theater, Monika Hess-Zanger, zuerkannt.
Preisträger | Preis |
---|---|
Bernhard Glose | Sprechtheater |
Matteo Suk | Musiktheater |
Monika Hess-Zanger | eine besondere künstlerische Leistung |
2011
Auch in diesem Jahr vergibt die Gesellschaft der Musik- und Theaterfreunde Münsters und des Münsterlandes e.V. wieder ihre jährlichen Preise für herausragende Leistungen in den Kategorien Schauspiel, Musiktheater, eine besondere künstlerische Leistung und Nachwuchskünstler.
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Großen Haus der Städtischen Bühnen Münster erhielten vier Künstlerinnen und Künstler des Stadttheaters ihre mit jeweils 1000,- Euro datierten Preise aus den Händen der Laudatorin und Vorsitzenden der Gesellschaft – Christiane Wecek-Hambrock.
Die Jury – mehrere musik- und theaterbegeisterte Mitglieder der Gesellschaft –hat sich in dieser Spielzeit unzählige Produktionen in Münsters Theaterszene angesehen, um die Preisträger für diese Spielzeit zu ermitteln.
Die Schauspielerin Carola von Seckendorff erhielt den Preis in der Kategorie Sprechtheater. Der Tenor Andrea Shin wurde in der Kategorie Musiktheater ausgezeichnet. Der Preis für eine besondere künstlerische Leistung wurde der Chordirektorin und Kapellmeisterin an den Städtischen Bühnen, Donka Miteva, zuerkannt. Indra Schiller wurde als Theaterpädagogin und Dramaturgieassistentin mit dem Nachwuchspreis geehrt.
Preisträger | Preis |
---|---|
Carola von Seckendorff | Sprechtheater |
Andrea Shin | Musiktheater |
Donka Miteva | eine besondere künstlerische Leistung |
Indra Schiller | Nachwuchstalent |
2010
Auch im 58. Jahr ihres Bestehens vergibt die Gesellschaft der Musikund Theaterfreunde Münsters und des Münsterlandes e.V. wieder ihre jährlichen Preise für herausragende künstlerische Leistungen.
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Großen Haus der Städtischen Bühnen Münster erhielten vier Künstlerinnen und Künstler des Stadttheaters ihre mit jeweils 1000,- Euro datierten Preise aus den Händen der Laudatorin und Vorsitzenden der Gesellschaft – Christiane WecekHambrock.
In der Kategorie „Nachwuchskünstler“ wurde der Schauspieler Tim Mackenbrock geehrt. Den Preis in der Kategorie „eine besondere künstlerische Leistung“ erhielt Peter Meiser, Studienleiter und Dirigent an den Städtischen Bühnen. Der Preis in der Kategorie „Musiktheater“ wurde der Sopranistin Henrike Jacob zuerkannt. Mit dem Preis in der Kategorie „Sprechtheater“ wurde der Schauspieler Johann Schibli ausgezeichnet.
Die Jury – 6 musik- und theaterbegeisterte Mitglieder der Gesellschaft – hat sich in dieser Spielzeit unzählige Produktionen in Münsters Theaterszene angesehen, um die Preisträger für diese Spielzeit zu ermitteln.
Preisträger | Preis |
---|---|
Johann Schibli | Sprechtheater |
Henrike Jacob | Musiktheater |
Peter Meiser | eine besondere künstlerische Leistung |
Tim Mackenbrock | Nachwuchstalent |
2009
Preisverleihung der Gesellschaft der Musik- und Theaterfreunde Münsters und des Münsterlandes e.V.
Annette Johansson, Johannes-Paul Kindler, Judith Patzelt und Frank-Peter Dettmann erhielten am Freitag, d. 5. Juni im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Großen Haus der Städtischen Bühnen Münster ihre mit jeweils 1000,- Euro dotierten Preise aus den Händen der Laudatorin und Vorsitzenden der Gesellschaft – Christiane Wecek-Hambrock.
Die Jury der Gesellschaft – musik- und theaterbegeisterte Bürger Münsters – hat sich in dieser Spielzeit unzählige Produktionen in Münsters Theaterszene angesehen, um die Preisträger für diese Spielzeit zu ermitteln
Preisträger | Preis |
---|---|
Annette Johansson | Musiktheater |
Johannes-Paul Kindler | Schauspiel |
Frank-Peter Dettmann | eine besondere künstlerische Leistung |
Judith Patzelt | Nachwuchstalent |
2008
Die Gesellschaft der Musik- und Theaterfreunde Münsters und des Münsterlandes e.V. vergab am Ende der Spielzeit wieder ihre jährlichen Preise für herausragende Leistungen.
Christiane Hagedorn (Städtische Bühnen Münster), Konrad Haller (Wolfgang Borchert Theater) und das grandiose Sinfonieorchester der Stadt Münster erhielten gestern im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Großen Haus der Städtischen Bühnen Münster ihre mit 1.000 € bis 3.000 € dotierten Preise aus den Händen der Laudatorin und Vorstandsvorsitzenden Christiane Wecek-Hambrock.
Die Jury der Gesellschaft – interessierte und musik- und theaterbegeisterte Bürger Münsters – hat sich in dieser Spielzeit unzählige Produktionen in Münsters Theaterszene angesehen, um nach langer Suche ihre Preisträger für diese Spielzeit zu ermitteln.
Preisträger | Preis |
---|---|
Konrad Haller | Schauspiel |
Christiane Hagedorn | Schauspiel |
Sinfonieorchester der Stadt Münster | eine besondere künstlerische Leistung |
1971 bis 2007
Preisverleihung | Preisträger |
---|---|
2007 | Benjamin Kradolfer Julia Neumann Peter Beat Wyrsch Tina Amon Amonsen |
2006 | Stefanie Kirsten Sabine Ritterbusch Peter Heinrich Nora- Marie Horstkotte |
2005 | Wolff- Dieter Kabler Judith Gennrich Karin Fritz Ilja Harjes |
2004 | Christiane Brdiczka Stefan Adam Hannes Demming Philip Gregor Grüneberg |
2003 | Christina Weiser Mineo Nagata Daniel Goldin (Tanztheater) Judith Gennrich |
2002 | Jürgen Wink Ewa Teilmans (Intendantin des Borchert- Theaters) Radoslaw Wielgus Nathalie de Montmollin |
2001 | Guido Gallmann Suzanne McLeod Renatus Mészár Michael Frank Stoerzer |
2000 | Wendelin Starcke- Brauer Thorsten Scharnke Elisabeth Emmanouil und Kristin Schwab (Borchert Theater) |
1999 | Georg Krause Katharina von Bülow Jürgen Lancier |
1998 | Manuela Brugger Caroline Thomas Wolfgang Haendeler |
1997 | Christian Fries Mark Bowman- Hester Wolfgang- Borchert- Theater für “Dossier: Ronald Akkermann” |
1996 | Thomas Nunner Gabrielle Wunderer Lothar Königs |
1995 | Andreas Ramstein Susanna von der Burg Kinder- und Jugendtheater der Städtischen Bühnen |
1994 | Christopher Krieg Robert Schwarts Pumpenhaus |
1993 | Gesche Tebbenhoff Günther Kiefer Michael Holm |
1992 | Christophorus Heufken Roberta Cunningham Birgitta Trommler |
1991 | Antoina Linder David Midboe Thomas Schmidt |
1990 | Hanna Fahlbusch- Wald Penny- Sybille Michel Dominique Mentha |
1989 | Regina Mauel Ute Heidorn Karl Schreiber |
1988 | Thomas Mayr Olaf Kreutzenbeck Kristin Zein |
1987 | Joanne Gläsel Bärbel Adams Suzanne McLeod |
1986 | Cornelia Bitsch Susan Anthony Sandra Meyer |
1985 | Helmut Kahn Birgit Lang Waldemar Stutzmann |
1984 | Konrad Krauss Romano Nieders Zeljka Preksavec |
1983 | Peter Heinrich Immo Kroneberg Walter Schürmann |
1982 | Lin Lougear Donald Rutherford Eberhard Heimann |
1981 | Marianne Frehner Helmut Mooshammer Reinhard Becker |
1980 | Sophia Soltau Karl- Albert Bock Bengt Wisten |
1979 | Doland Rutherford Lajos Orosz und Erszebet Palmai Jutta Sich |
1978 | Astrid Heli Hannes Andersen Jochen Plänker |
1977 | Erika Ussat Kjersti Ekelberg Wolfgang Günther |
1976 | Otto Schnelling Ruta Gerke Wolfgang Wolter |
1975 | Maria Kayssier Katharina Dau Christian Schneller |
1974 | Heide de Vries Heinz Hellberg Karl- Albert Bock |
1973 | Angelika Rode Helmut Gentsch Werner Baer |
1972 | Brigitte Nippe Susan Hunt Karl- Erich Haase |
1971 | Martha Röth Ellen Sagell Knut Koch |