
Förderungen
Mit einer Vielfalt von Förderungen unterstützt die Gesellschaft der Musik- und Theaterfreunde die Kulturszene Münsters und des Münsterlandes. Wir behalten dabei sowohl das Theater Münster als auch die “Freie Theaterszene” nach dem Motto “KULTUR BRAUCHT ENGAGIERTE FREUNDE” im Blick.
17.10.2016
Förderung des Theaterjugendorchester-Projekts Gloria
Dr. Ulrich Peters, Generalintendant des Theaters Münster, dankt der Gesellschaft für Musik- und Theaterfreunde für die Unterstützung des TJO-Projekts Gloria. “Ohne Ihre erneute Großzügigkeit wäre das Projekt tatsächlich nicht zustande gekommen. Doch nun ist die letzte Finanzierungslücke geschlossen und ich kann Ihnen versichern, das Geld ist wieder einmal bestens angelegt.” (Dr. Ulrich Peters)
Gloria ist eine Inszenierung, die 14- bis 24-jährige junge Laiendarsteller aus Münster und dem Umland anspricht. Bei der Inszenierung kooperiert das TJO mit der Jugendkunstschule im Kreativ-Haus, der Westfälischen Schule für Musik, dem NIMAS e.V., dem Begegnungszentrum Meerwiese und dem Sinfonieorchester Münster. “Das Projekt entwickelt sich überaus spannend und ich denke, die Kombination aus jungen Menschen aus unserem Kulturkreis und aus völlig anderen Kulturkreisen, die in diesem Projekt zusammengeführt werden, ist etwas ganz Besonderes.” (Dr. Ulrich Peters)
15.03.2016
Förderung für "Der kleine Horrorladen"
Generalintendant Dr. Ulrich Peters dankt für die Unterstützung des diesjährigen Theaterjugendorchester-Projekts “Der kleine Horrorladen”.
Dr. Ulrich Peters dankt für die Unterstützung für "Der kleine Horrorladen"
Download | 77,77 KB
09.03.2015
Tombola-Erlös für "Anything Goes"
Generalintendant Dr. Ulrich Peters dankt für die Unterstützung der Musical-Produktion
“Anything Goes”.
Dr. Peters dankt für die Unterstützung von "Anything Goes"
Download | 85,91 KB
Geförderte Inszenierungen
FreiFrau und der kleine Bühnenboden präsentieren: MenschMünsterMensch (Menschen aus Münster erzählen)
Theater Jugend Orchesters (TJO): Gloria
Kreativ-Haus e.V.: Compagnie Envol, “Die Dinge der Erinnerung” (Tanztheater)
Fetter Fisch: Umbruch – Eine Reise zu den Kindern
WWW-World weit weg – Eine Kooperation von “Der kleine Bühnenboden” und dem “Kinder- und Jugendtheater Naseweis”
Der kleine Horrorladen – Theater Münster (Theaterjugendorchester)
Carola von Seckendorff: Anna sagt was – Eine Brandrede aus dem Theater
Performancekollektiv Fetter Fisch: Umzüge
Einklang Philharmonie für alle (Cosi fan tutte)
König der Räuber (Musikfratz)
Pollicino (Städtische Bühnen Münster)
Theater Tritrop (Ulrike Rehbein)
Nächtliches Gespräch mit einem verachteten Menschen, Dürrenmatt (Johanna Albrecht, Johannes Drees)
Theater dieda (Barbara Westernberger)
Jennifer Ocampo hidden tracks (Tanztheaterprojekt)
Kai Niggemann “Team Time!”
Theater odos (Heiko Ostendorf)
Theater Don Kid´schote (Christoph Bäumer)
Context (Philip Gregor Grüneberg)
Kinderkulturwerkstatt Musifratz e.V. Münster
Ende sämtlicher Streckenverbote (Gemeinschaftsproduktion der professionellen Kindertheatergruppen Münsters)
Jack und Jill (Philip Gregor Grüneberg)
Paradeiser (DNS Produktion)
Fetter Fisch